Redoxindikator — Ein Redoxindikator ist ein reversibles (d. h. beliebig oft umkehrbares) Redoxsystem, dessen reduzierte und oxidierte Form verschiedenfarbig sind. Man unterscheidet dabei zwischen zweifarbigen Indikatoren wie Ferroin (Farbumschlag blau rot)… … Deutsch Wikipedia
Redoxindikator — Rẹ|d|ox|in|di|ka|tor: ein ↑ Indikator, der am Äquivalenzpunkt einer Redoxtitration einen Farbwechsel zeigt, z. B. Ferroin, Methylenblau, Thionin … Universal-Lexikon
Belousov-Zhabotinsky-Reaktion — BZR in einem gerührten System mit Ferroin BZR in einer dünnen Schicht, eine Wellenfront ist gelb markiert … Deutsch Wikipedia
Phenolindophenol — Strukturformel Allgemeines Name Indophenol Andere Namen Phenolindophenol N (4 Hydroxyphenyl) p benzochinonmonoimin 4 (4 Hydroxyphenyl … Deutsch Wikipedia
B-Z-Reaktion — BZR in einem gerührten System mit Ferroin BZR in einer dünnen Schicht, eine Wellenfront ist gelb markiert … Deutsch Wikipedia
Belousov-Zhabotinsky reaction — BZR in einem gerührten System mit Ferroin BZR in einer dünnen Schicht, eine Wellenfront ist gelb markiert … Deutsch Wikipedia
Beloussow-Schabotinski-Reaktion — BZR in einem gerührten System mit Ferroin BZR in einer dünnen Schicht, eine Wellenfront ist gelb markiert … Deutsch Wikipedia
Methylenblaufärbung — Strukturformel Allgemeines Name Methylenblau Andere Namen N,N,N ,N Tetramethylthioni … Deutsch Wikipedia
Rember — Strukturformel Allgemeines Name Methylenblau Andere Namen N,N,N ,N Tetramethylthion … Deutsch Wikipedia
DCPIP — Strukturformel Allgemeines Name 2,6 Dichlorphenol indophenol natrium Andere Namen … Deutsch Wikipedia